Praktische Ansätze für kreatives Problemlösen

Werkzeugkoffer: Vier schnelle Ideengeneratoren

Ersetzen, Kombinieren, Anpassen, Modifizieren, Anders nutzen, Eliminieren, Umkehren: Arbeiten Sie bewusst jeden SCAMPER-Schritt durch. Jede Frage zwingt zum Perspektivwechsel und erzeugt überraschend konkrete Lösungsskizzen.

Das Problem: Ungeduldige Kundschaft vor neun Uhr

Ein Stadtbäcker beobachtete regelmäßig lange Schlangen und frustrierte Gesichter. Statt Preisaktionen wählte er kreatives Problemlösen: präzise Messung, Ursachenanalyse und schnelle Tests während der Stoßzeiten.

Die Experimente: Mini-Prototypen im Betrieb

Er testete drei Prototypen: Vorbestellung per Tafel, Express-Schlange für Kaffee-Only, und Brot-Vorkörbe nach Bestsellerliste. Jede Idee lief eine Woche, mit klaren Erfolgsindikatoren und ehrlichem Kundenfeedback.

Schnelles Prototyping: Denken mit den Händen

Low-Fidelity als Prinzip

Skizzen, Papier-Interfaces, Rollenspiele: Je einfacher der Prototyp, desto schneller lernen Sie. Ziel ist Erkenntnis, nicht Eleganz. Fragen Sie gezielt nach dem größten Stolperstein und iterieren Sie mutig.

Testfragen, die wirklich nützen

Stellen Sie konkrete, beobachtbare Fragen: „Was würden Sie als Nächstes tun?“ statt „Gefällt es Ihnen?“. So erhalten Sie Verhalten statt Höflichkeitsurteile. Posten Sie Ihre beste Testfrage als Inspiration.

Zeitboxen und Lernziele

Setzen Sie eine strikte Zeitbox und ein klares Lernziel pro Prototyp. Dokumentieren Sie Ergebnisse in einem knappen Protokoll. Abonnieren Sie die Vorlage für Testprotokolle mit Beispielen aus echten Projekten.

Von vielen Ideen zu klugen Entscheidungen

Bewerten Sie Ideen grob nach Wirkung und Aufwand. Platzieren Sie sie gemeinsam im Raster, dokumentieren Sie Begründungen und führen Sie Nachtests durch. Diese Einfachheit bewahrt vor endlosen Diskussionen.

Von vielen Ideen zu klugen Entscheidungen

Tun Sie so, als sei das Projekt gescheitert. Sammeln Sie Gründe, ordnen Sie Wahrscheinlichkeiten und bauen Sie Gegenmaßnahmen ein. Diese Übung deckt blinde Flecken auf und spart später teure Korrekturen.
Notieren Sie täglich zwei Varianten für eine alltägliche Aufgabe unter einer Einschränkung, etwa „nur fünf Minuten“. Constraints zwingen zu neuen Wegen. Kommentieren Sie Ihre beste Fünf-Minuten-Lösung.
Jimmnjayn
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.